NEWS t3n Webdesign

Webdesign

Webdesign Die optische Gestaltung, die Strukturierung und Nutzerführung von Internetpräsenzen im World Wide Web werden durch das Webdesign bestimmt. Die praktische Umsetzung des Webdesign richtet sich nach den individuellen Präferenzen des Inhabers einer Webseite und wird durch einen Webdesigner realisiert. Neben der künstlerischen Gestaltung einer Webseite ist die technische Umsetzung ebenso wichtig, so spielen auch das Programmieren, die Bildbearbeitung, die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und das allgemeine Marketingkonzept eine tragende Rolle. Oftmals sind neben dem klassischen Webdesigner auch einzelne Grafiker, Programmierer und Journalisten an der Realisierung eines Webdesigns beteiligt.


Webdesign als kontinuierlicher Prozess: Ein Überblick von 1992 bis heute


In den Jahren 1991 bis 1993 konnten Webseiten mit Hilfe von simplen Linien-Webbrowsern aufgerufen werden. Der erste Mosaikbrowser wurde im Jahr 1993 von Marc Andressen und Eric Bina präsentiert. 1994 wurde das World Wide Web Consortium (W3C) mit dem Ziel gegründet, das Potenzial des World Wide Webs in seiner Gänze zu nutzen und allgemeingültige Protokolle zu schaffen. Im selben Jahr gründete Marc Andressen die Netscape Communications, das Unternehmen wurde durch den Webbrowser Netscape Navigator bekannt – ohne Berücksichtigung der traditionellen Standardprozesse verwendete Netscape erstmals eigene HTML-Programmierungen. In den Jahren 1996 bis 1996 wurden neue Technologien entwickelt, die das Webdesign maßgeblich beeinflussen, etwa Formatvorlagen, Java-Skripte und das dynamische HTML. Die Konkurrenz unterschiedlicher Webbrowser führte zu einer positiven Entwicklung und neuen, sinnvollen Technologien. Im Verlauf wurden immer neue Technologien entwickelt (Adobe Flash, Cascading Style Sheets, PHP etc.) die ein individuelleres Webdesign erlaubten, diese kontinuierliche Weiterentwicklung ist auch heute noch ungebrochen – das Webdesign ist also ein kontinuierlicher Prozess.

RSS t3n.de – Webdesign

  • 5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Kostenlos in Harvard oder Stanford studieren
    Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um ganz neue Weiterbildungsmöglichkeiten, OpenAI, den Oura-Ring, Webdesign-Trends und die Frage nach dem Trinkgeld bei Kartenzahlung. Wie blickst du eigentlich auf dein Studium oder deine Ausbildung zurück? War es das Richtige oder denkst du auch manchmal „Hätte ich […]
  • Von Y2K bis Metaverse: Das sind die 5 Webdesign-Trends 2023
    Y2K, die Neunziger und mehr – die Ästhetik-Trends im Webdesign für 2023 sind vor allem eins: retro. Wie in jeder Branche auch ist das Webdesign nicht vor Trends gefeit. Oft bestimmt die jüngste Generation maßgebend den Wandel, aktuell ist das die Generation Z. Squarespace, ein Tool für Website-Building, hat fünf Trends für Websitedesign im Jahr […]
  • Diese Webdesign-Trends bestimmen 2022
    Schon mal von Neobrutalismus oder Memphis-Design gehört? Webdesigner sollten sich diese Begriffe merken, denn 2022 wird kaum etwas ohne sie gehen. Jedes Jahr aufs Neue hat die digitale Welt zahlreiche Innovationen in den Bereichen Animation, Interaktion und Immersion zu bieten. Auch im Webdesign zeichnen sich bereits jetzt bestimmte Trends ab, die 2022 dominieren werden. Die […]
  • 14 Podcasts für Designer und Entwickler 
    Tipps und Tricks für Webdesign und Programmierung gibt es massenhaft im Netz. In diesem Listicle stellen wir euch vierzehn hörenswerte Podcasts für Entwickler und Designer vor – das Spektrum reicht von nutzwertig über unterhaltsam bis spannend. Wir mögen Podcasts. In diesem Listicle haben wir zwölf spannende Formate für die Designer und Entwickler unter euch kuratiert. […]
  • Designer kaufte argentinische Google-Domain für weniger als 3 Euro
    Für weniger als drei Euro konnte sich ein Webdesigner die argentinische Domain von Google sichern. Lange durfte er die Adresse allerdings nicht behalten. Nach Angaben der BBC hat Google letzten Mittwoch kurzzeitig die Kontrolle über die argentinische Domain Google.com.ar verloren. Die gehörte zu diesem Zeitpunkt dem Webdesigner Nicolas Kurona. Der Dreißigjährige hatte zuvor festgestellt, dass […]
  • SEO für Designer: Diese Grundregeln musst du einhalten
    SEO ist ein Thema mit vielen Facetten.  Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit dem Teil der Suchmaschinenoptimierung, der durch den Designer einer Website erfolgen kann und auch muss. Schönen guten Tag liebe Designerinnen und Designer. Macht euch bitte gedanklich frei und hört nicht sofort auf zu lesen, bloß weil es hier um SEO gehen soll. […]
  • Modernes Webdesign: 15 Dienste für moderne Character-Illustrations
    Es ist ein unübersehbarer Trend auf vielen großen Websites: Illustrationen von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen erfreuen sich großer Beliebtheit. Wir schauen, wo der Webdesign-Freelancer solches Material herbekommen kann. Illustrationen von Personen und eventuell noch einigen Alltagsgegenständen geben einer Website eine gewisse Persönlichkeit, den menschlichen Touch. Anders als Fotos lassen sie jedoch Interpretationsspielräume und spitzen die […]
  • Webdesign-Trends 2021 – Web und Alltag verschmelzen miteinander
    Design ist immer ein Spiegel dessen, was gerade in der Welt geschieht. 2020 hinterlässt deutliche Spuren in den Trends des nächsten Jahres. Selten war man sich beim Webdesign so einig. Geht es um die Trends für 2021, sehen Webdesigner Realismus als stilgebendes Element ganz weit vorne. Das Digitale wird immer mehr zum selbstverständlichen Bestandteil unseres […]
  • Evolution: Webdesigner und Webentwickler vereinen sich zu einem Berufsbild
    Sterben Webdesigner aus oder hat es sie nie gegeben? Vielleicht waren sie auch nur eine Interimserscheinung auf dem Weg in die vierte industrielle Revolution. Jetzt jedenfalls ist ihre Zeit vorbei, wenn sie überhaupt jemals da war. Diejenigen unter euch, die schon länger im Webdesign unterwegs sind, können sich vielleicht noch an die guten alten Neunziger […]
  • Responsive Webdesign: 4 Tools für die Viewport-Vorschau
    Auf einen Blick sofort sehen, ob euer CSS für die verschiedenen Viewport-Größen funktioniert? Dafür gibt es eine Reihe von Tools – diesesr Tool-Tipp stellt vier davon vor. Frontend-Entwickler, die für mehrere Viewport-Größen designen, sind meist mehr damit beschäftigt, das Browserfenster zu ändern, als damit, sich um den Code des UI zu kümmern. Zum Glück gibt […]